Literatur
![](https://tck-care.ch/wp-content/uploads/2023/10/off-we-go.png)
Es Geht Los
Autor: Polly Ho & Pwee Hwai Bing
Jahr: 2020
Sprache: Deutsch
Ein Arbeitsheft für Kinder (3-8 Jahre), die in die Ferne reisen.
![](https://tck-care.ch/wp-content/uploads/2023/10/weltkind-taschenbuch-christine-schuppener.jpeg)
Weltkind – Rückkehr und Transition mit Kindern
Autor: Christine Schuppener
Jahr: Auflage: 2 (18. Februar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7528-1131-5
Rückkehr aus dem Ausland mit Kindern. Transition erleben und aktiv gestalten als Familie. Ein praktisch gestalteter Leitfaden für Rückkehrer aus dem Ausland mit Kindern und Jugendlichen. Von den ersten Überlegungen über den richtigen Zeitpunkt bis zur Ankunft in der neuen/alten Heimat, ein klar strukturierter Wegweiser. Weltkind als Handbuch für die Rückkehr von Familien aus dem Ausland. Mit vielen Ideen und Material für Kinder und Jugendliche. Geeignet für alle Altersstufen.
![Rückkehr aus dem Ausland](https://tck-care.ch/wp-content/uploads/2021/01/9783738655650xxl.jpg)
Rückkehr aus dem Ausland
Autor: Christine und Jochen Schuppener
Jahr: 2015
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7386-5565-0
SIE HABEN IM AUSLAND GELEBT. NUN KEHREN SIE ZURÜCK IN DIE „HEIMAT“. Dort angekommen stellen Sie fest, dass sich vieles verändert hat. Auch Sie haben sich verändert in der Zeit im Ausland. Dieses Buch ist ein Leitfaden für die Zeit des Abschiednehmens aus dem Ausland und die Re-Integration nach dem Auslandsaufenthalt. In diesem Buch erhalten Sie wertvolle Tipps – für die optimale Vorbereitung der Rückkehr – für einen Überblick über potentielle Stressfaktoren und Bewältigungsstrategien – für den Umgang mit Re-Integrations-Dynamiken – wie Sie im Berufs- und Privatleben von Ihrer Auslandserfahrung profitieren – für die besonderen Herausforderungen einer Rückkehr mit Kindern und Jugendlichen
![](https://tck-care.ch/wp-content/uploads/2014/11/tck.jpg)
Third Culture Kids – Aufwachsen in mehreren Kulturen
Autor: David Pollock / Ruth van Reken / Georg Pflüger
Verlag: Francke Verlag
Jahr: 2003
Sprache: Deutsch
ISBN: 3-86122-632-4
(Deutsche Übersetzung des Buches The Third Culture Kid Experience)
Ob in der Auslands-Niederlassung einer Firma oder auf einer Missionsstation, ob in einer diplomatischen Vertretung oder im Tross des Militärs – jährlich steigt die Zahl der Kinder, die in unterschiedlichen Kulturkreisen aufwachsen. Authentisch, detailliert und sorgfältig recherchiert beschreibt dieses Buch, was das Leben dieser so genannten Third Culture Kids ausmacht, welchen besonderen Problemen sie begegnen und welche speziellen Chancen sich ihnen eröffnen. Denn unmittelbarer als ihre Altersgenossen lernen diese Kinder sowohl die Freuden des Entdeckens als auch die Erfahrungen schmerzhaften Verlustes kennen. Es gelten andere Gesetze für ihren Reifungsprozess, sie gehen andere Wege auf der Suche nach ihrer Identität, und sie sind herausgefordert, jenseits aller Ortwechsel eine Heimat zu finden. In Interviews, Gedichten und Berichten lassen Pollock und Van Reken die TCKs zu Wort kommen. Aus ihren Zeugnissen arbeiten sie die charakterlichen und emotionalen Grundstrukturen heraus,die Kinder mit diesem Hintergrund in der Mehrzahl entwickeln. So entsteht aus dem reichen schriftlichen Erbe ungezählter TCKs, der Lebenserfahrung der Autoren und ihrer langjährigen Berufspraxis eine Sammlung wertvoller Perspektiven Perspektiven persönlicher und beruflicher Art, die sich nur diesen Wanderern zwischen den Kulturen eröffnen. Für Eltern, Erzieher und die vielen Tausend TCKs rund um den Globus zeichnet dieses wertvolle Buch eine Landkarte der psychischen, physischen, kulturellen und geografischen Höhen und Tiefen im Leben eines globalen Nomaden.